Was macht man als ...?

Koch/Köchin

Schwingst du gerne den Kochlöffel und bist ein Fan von exotischen Aromen, neuen Gerichten und frischen Lebensmitteln? Dann könnte des Beruf des Kochs oder der Köchin der richtige für dich sein.

Gehalt in der Ausbildung:

1. Lehrjahr: 981€ 2. Lehrjahr: 1097€ 3. Lehrjahr: 1207€

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Empfohlener Schulabschluss:

Inhaltsverzeichnis

Was macht ein/e Koch/Köchin?

Grundsätzlich ist dies sehr abhängig davon wo Du arbeitest. Dennoch sind manche Tätigkeiten unabhängig und müssen in fast allen Bereichen gemacht werden. Wie zum Beispiel: Speisepläne planen und erstellen!

Gerichte planen: Zum einen, dass Du alle benötigten Zutaten hast und damit Deine Küche abwechslungsreich ist. Deine Aufgabe ist es, dass du den Ansprüchen sehr vielen Gästen gerecht werden musst – d. h. du musst für jeden etwas haben, z. B. Vegetarier/Veganer, sowie für Fleischesser oder Allergiker.

Zutaten einkaufen: Dazu gehören auch Preise und Warenqualität zu vergleichen und kontrollieren. Dann musst du die Menge kalkulieren – abhängig davon wie viele Leute du satt bekommen musst.

Das Kochen selbst: Oft sind die Aufgaben in einer Küche sehr gut verteilt und jeder Mitarbeitet hat sein Spezialgebiet. Die einen sind nur für frische Waren, wie z. B. Salat und Gemüse waschen und schneiden zuständig, die anderen brutzeln ein Steak nach dem anderen heraus. Der nächste kümmert sich um das Salatdressing, einer um die Bratensoße und der nächste bereitet bereits die Nachspeisen vor.

Küchenpersonal beaufsichtigen: Du bist dafür verwantwortlich, dass alles läuft und am Ende schmeckt. Als Küchenchef gehört es dazu, dass Du unterstellte Mitarbeiter, wie das Küchenhilfepersonal, einteilst, anleitest, was sie zu tun haben und zu überwachen.

Arbeitsplatz reinigen und aufräumen: Backöfen, Mikrowelle und alle anderen Küchengeräte müssen gereinigt werden. Abfälle müssen sortiert und entsorgt werden. Leere Zutatenbehälter füllst Du sorgfältig für den nächsten Tag auf. Natürlich alles unter Einhaltung der Hygienevorschriften.

 

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Koch/Köchin ab?

Die Ausbildung zum Koch ist eine duale Ausbildung, die sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber unter bestimmten Umständen um sechs Monate verkürzt werden.

Während der Ausbildung lernen angehende Köche und Köchinnen die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse in der Küche. Dazu gehören nicht nur das Zubereiten von Gerichten, sondern auch die Organisation der Arbeitsabläufe in der Küche, die Warenbeschaffung und die Einhaltung von Hygiene- und Umweltschutzstandards.

Die Ausbildung beinhaltet auch eine praktische Zwischenprüfung nach dem ersten Jahr und eine Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) am Ende der Ausbildung. Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil, bei dem die Prüflinge ein 3-Gänge-Menü zubereiten, es anrichten und die Gäste beraten.

 

Lehrzeit

3 Jahre

Vergütung

1. Jahr: 981 €
2. Jahr: 1097 €
3. Jahr: 1207 €

Voraussetzungen

  • Du solltest Vorwissen aus folgenden Schulfächern mitbringen:
    • Mathematik: Die Grundrechenarten sowie Dezimal-, Bruch-, Prozent- und Dreisatzrechnung solltest du beherrschen, um z.B. Mengenverhältnisse in Rezepturen be- und umrechnen zu können.
    • Chemie: Du befasst dich auch mit der Zusammensetzung der Lebensmittel und deren Veränderung bei Herstellung, Lagerung und Zubereitung. Kenntnisse in Chemie, besonders Wissen aus der Lebensmittelchemie und -hygiene, sind daher nützlich.
    • Hauswirtschaftslehre: Du wirkst mit bei der Erstellung von Speiseplänen, bei der Auswahl und Zubereitung von Gerichten, prüfst die Qualität von Lebensmitteln und lagerst sie fachgerecht.
  • Du bist Teamplayer: Nur wer verlässlich ist und im Team arbeiten kann, kann ein guter Koch werden.
  • Du besitzt Stresstoleranz: Du kannst auch unter Zeidruck arbeiten und trotzdem noch aufmerksam bei deiner Arbeit sein.
  • Du hast Interesse an …
    • praktischen Tätigkeiten, z.B. Vorbereiten von Zutaten, Anrühren von Soßen und Teigen, Reinigen von Geräten
    • kreativen Tätigkeiten, z.B. Erstellen von Speisekarten, Umsetzen aktueller Trends beim Kreieren neuer Rezeptideen
    • organisatorischen Tätigkeiten, z.B. Einkaufen von Waren

 

Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Küchenmeister

Der Küchenmeister ist eine berufliche Fortbildung, Prüfungen sind in Deutschland einheitlich geregelt. Bist Du Meister ist es wie in jedem anderen Beruf auch – Du hast mehr zu sagen, trägst aber auch mehr Verantwortung: Küchenmeister leiten gesamte Arbeitsgänge, planen Menüs, achten auf die Qualität der Lebensmittel, betreuen Kunden sowie Lieferanten und das
Besondere: Du darfst ausbilden!

Lebensmitteltechniker

Als Techniker für Lebensmittel beschäftigst Du dich ausführlich mit den einzelnen Schritten der Entwicklung und Herstellung von Nahrungsmitteln. Du planst, überwachst und verbesserst Produktionsabläufe. Es gibt drei verschiedene Fachrichtungen: Küchentechnik, Feinkost und Fertiggerichte sowie Systemgastronomie.

Diätkoch

Diabetiker müssen besonders gut auf ihre Ernährung achten, insbesondere auf den Kohlenhydrate-Gehalt. Diätköche kennen sich mit den besonderen Bedürfnissen von Diabetikern aus. Ebenso können sie diätische Mahlzeiten für Personen, die auf Grund einer Krankheit bestimmte Lebensmittel nicht essen dürfen, zubereiten.

Gastronom

Mit den Zusatzqualifikationen als Gastronom planst, organisierst und überwachst Du Arbeitsabläufe in Hotel- oder Gaststättenbetrieben. Hierbei handelt es sich um eine kaufmännische Ausbildung.

Selbstständigkeit

Bist Du bereits Gastronomen, kannst du – wie manch andere auch – dir den großen Traum, sich mit einem eigenen Restaurant oder Gaststättenbetrieb selbstständig zu machen erfüllen. Allerdings solltest Du hier bereits einige Jahre gearbeitet haben und genug Berufserfahrung haben. Außerdem solltest Du genug angespart haben, denn eine Existenzgründung erfordert hohes Eigenkapital. Betriebswirtschaftliches Know-how und die Bereitschaft, lange zu arbeiten, sind ebenso erforderlich für einen erfolgreichen Betrieb.

Studium Ernährungswissenschaften

Natürlich ist ein Studium der Ernährungswissenschaft oder Ökotrophologie eine Möglichkeit Dich weiterzubilden. Hier werden Dir wissenschaftliche und praktische Grundlagen in Ernährungswissenschaft, Lebensmittellehre und Lebensmitteltechnologie vermittelt. Andere Studiengänge wie Hotelmanagement oder Lebensmitteltechnologie bieten sich für Köche an, unter Umständen berufsbegleitend an einer Fernuniversität.

Unsere Staffelpreise

bis 9 Mitarbeiter 499,-/589,-
bis 19 Mitarbeiter 659,-/775,-
bis 49 Mitarbeiter 999,-/1.175,-
bis 99 Mitarbeiter 1.599,-/1.880,-
bis 149 Mitarbeiter 2.399,-/2.825,-
bis 399 Mitarbeiter 2.999,-/3.525,-
bis 999 Mitarbeiter 3.699,-/4.350,-
über 1.000 Mitarbeiter indiv. Angebot

Ich hab' da mal eine Frage!

Nimm zu uns Kontakt auf. Wie können wir Dir helfen?

=

m80 Jobstarter News

Du wünscht Dir weitere Informationen von uns, welche Möglichkeiten Du als Unternehmen auf m80 Jobstarter hast? Melde Dich gerne telefonisch unter 08025 99708 0 oder nutze einfach das Kontaktformular!

Schritt 1 von 2